Die BHP Agentur bietet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Heilpädagogik e.V. (EAH) im BHP selbstständigen Heilpädagogen sowie Neueinsteigern ein Forum zu Fragen rund um das Thema der Selbstständigkeit.
Marketing Spezial für heilpädagogische Praxen | 23 O 31
23. Juni 2023 | Online
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.eahonline.de/23-o-31/
Planung und Gründung einer Heilpädagogischen Praxis | 23 E 17
30. September/01. Oktober 2023 in München
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.eahonline.de/23-e-17/
Leistungen der Eingliederungshilfe für bereits eingeschulte Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen | 23 F 7.5
10.+17. Oktober 2023, 14. November 2023 | Online
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.eahonline.de/23-f-7-5/
BHP UnternehmerInnentag Heilpädagogik | 23 E 19
20.-21. Oktober 2023 | Frankfurt/Main
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.eahonline.de/23-e-19/
„Es gibt kein Wohl gegen den Willen“ – Kindeswohl und Kindeswille im Kontext behördlicher Entscheidungen | 23 O 48
27.-28. November 2023 + 16. April 2024 | Online
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.eahonline.de/23-o-48/
BHP UnternehmerInnentage
6. BHP UnternehmerInnentag Heilpädagogik – Informieren. Vernetzen. Bewirken.
Der 6. BHP UnternehmerInnentag findet vom 20. bis 21. Oktober 2023 in Frankfurt/Main statt.
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer herunterladen:
5. BHP Unternehmertag Heilpädagogik – Informieren. Vernetzen. Bewirken.
Der 5. BHP Unternehmertag findet vom 10. bis 11. Mai 2022 in Wuppertal statt.
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer herunterladen:
5. BHP Unternehmertag Heilpädagogik – Informieren. Vernetzen. Bewirken.
Der 5. BHP Unternehmertag findet vom 7. bis 8. Mai 2021 in Dortmund statt.
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer herunterladen:
Der 5. BHP Unternehmertag wurde aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.
4. BHP Unternehmertag Heilpädagogik
Die Zukunft im Blick – Heilpädagogische Unternehmen am Markt
Vom 03. bis 04. Mai 2019 findet der 4. Unternehmertag Heilpädagogik in Hannover statt.
Hier können Sie den Programmflyer herunterladen.
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
BHP Unternehmer*innentag 2019 | Programm und Anmeldung | BHP Flyer UnternehmerInnentag Web | 933.1 KiB | 16. Dezember 2019 |
3. BHP Unternehmertag Heilpädagogik | Chancen erkennen? – Zukunft gestalten!
Der 3. BHP Unternehmertag Heilpädagogik „Chancen erkennen? Zukunft gestalten!“ findet vom 04. – 05. Mai 2018 in Würzburg statt und richtet sich an heilpädagogische Unternehmer, Leitungskräfte und Selbstständige.
Weitere Information und das Programm können Sie den nachfolgend gelisteten Dokumenten entnehmen.
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
A. Sohns - Frühförderung Heute Und Morgen | Frühförderung Heute Und Morgen | 2.0 MiB | 31. Mai 2018 | |
K. Timpe - Sozialpolitik Konkret | Sozialpolitik Konkret | 478.3 KiB | 31. Mai 2018 | |
M. Gerspach - Psychoanalytisch Orientierte Heilpädagogik | Psychoanalytisch Orientierte Heilpädagogik | 197.5 KiB | 31. Mai 2018 |
2. BHP Unternehmertag | Heilpädagogik – Innovationen wagen und gestalten
Der 2. BHP Unternehmertag Heilpädagogik „Innovationen wagen und gestalten“ findet vom 05. – 06. Mai 2017 in Mannheim statt und richtet sich an heilpädagogische Unternehmer, Leitungskräfte und Selbstständige. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Herausforderungen heilpädagogischer Praxen und Einrichtungen sich fachlich und unternehmerisch weiterzuentwickeln, um die eigene Stellung am Markt zu behaupten oder auszuweiten. Dabei sollen sozialpolitische Faktoren genauso thematisiert werden, wie persönliche Faktoren unternehmerischen Handelns.
Es erwarten Sie Fachvorträge renommierter Kollegen sowie zahlreiche Möglichkeiten für informellen Austausch.
Für Sie wieder im Programm: Gemeinsam essen und miteinander reden am Freitagabend!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer.
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
Flyer Unternehmertag 2017 | 2.6 MiB | 15. Februar 2017 |
BHP Unternehmertag Heilpädagogik 2016 „MarktWert Heilpädagogik im inklusiven Prozess“
Die BHP Agentur veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Heilpädagogik (EAH) am 11. Juni 2016 in Essen erstmalig einen Unternehmertag für Heilpädagogen.
Die Veranstaltung richtete sich an die Leitungen heilpädagogischer Praxen und Einrichtungen sowie an Bereichsleitungen heilpädagogischer Angebote. Mit dem Unternehmertag brachte der BHP Personen mit Entscheidungskompetenz zusammen, um aktuell fachlich wie sozialrechtlich bedeutende Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ideen heilpädagogischer Dienstleistungen zu verbreiten.
Namhafte Referenten wie u.a. Miriam Stiehler und Michael Michels stellten Ideen zum Markenkern der Heilpädagogik und zur Organisationsentwicklung in heilpädagogischen Unternehmen vor. Kernfrage des Unternehmertages war, wie sich heilpädagogische Unternehmen und Angebote unter dem Gesichtspunkt einer Entwicklung hin zu inklusiven Gemeinwesensstrukturen entwickeln:
Wie kann eine heilpädagogische Angebotsqualität von Angeboten verwandter Berufsgruppen abgegrenzt werden? Welche Auswirkungen hat ein konsequent gedachter Inklusionsgedanke für die eigene Praxis oder Einrichtung und wie könnte eine Steuerung in Teilhabeleistungen anstatt in medizinisch-therapeutische Leistungen verstärkt werden?
Der BHP Unternehmertag Heilpädagogik findet einmal jährlich statt und dient als Plattform für einen fachlich und berufspolitischen Austausch in direkter und persönlicher Atmosphäre, um gemeinsam neue Impulse und Ideen für die Profession zu entwickeln.
Kontakt: Eva Waldhelm, eva.waldhelm@bhponline.de
Die Präsentationen und Skripte zu den Fachvorträgen und Workshops erhalten Sie unter dem folgenden Link (Download ausschließlich zur privaten Verwendung):
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
BHP Stellungnahme Unternehmertag 2016 | BHP Stellungnahme Unternehmertag 2016 | 247.4 KiB | 4. Juli 2016 | |
Präsentation Sozialraum Nordfriesland | Sozialraum Nordfriesland Präsentation | 964.4 KiB | 4. Juli 2016 | |
LeNi Sozialraumvertrag | LeNi Sozialraumvertrag 2016 | 5.0 MiB | 4. Juli 2016 | |
S. Schill Heilpädagogische Leistungen am Gesundheitsmarkt |
BHP Unternehmertag S Schill | 1.9 MiB | 4. Juli 2016 | |
M. Stiehler Was macht Heilpädagogik einzigartig? |
BHP Unternehmertag M Stiehler | 6.8 MiB | 4. Juli 2016 | |
M. Michels Vortrag |
BHP Unternehmertag M Michels | 8.9 MiB | 4. Juli 2016 | |
A. Elshoff Leistungen teilhabeorientiert einbringen |
BHP Unternehmertag A Elshoff | 413.1 KiB | 4. Juli 2016 |
17. – 18. April 2015
Evangelische Hochschule Darmstadt | Zweifalltorweg 12 | 64293 Darmstadt
Die 4. BHP Jahrestagung „Selbstständig als Heilpädagoge“ ist am Samstag an der Evangelischen Hochschule Darmstadt erfolgreich zu Ende gegangen. Damit stellte die Veranstaltung, die seit 2012 regelmäßig durchgeführt wird, auch in 2015 einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der BHP Agentur dar.
Am 17. und 18. April hatten sich Selbstständige und Interessenten für die Selbstständigkeit als HeilpädagogeIn an der EH Darmstadt getroffen, um 2 Tage lang fachliche und wirtschaftliche Aspekte des Themas zu beleuchten, zu diskutieren und zu hinterfragen. So bot beispielsweise eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klient-Träger-Anbieter. Eine Dreiecksbeziehung“ Gelegenheit dazu. Die drei Diskutanten Klaus Fischer (Leiter städt. Sozialdienst beim Jugendamt Darmstadt und stellv. Jugendamtsleiter), Birgit Kraft (Heilpädagogische Praxis Meschede) und Dieter Frank (Mobile Praxis Merzig) betonten dabei, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit notwendig ist, um Kinder- und Jugendhilfe gelingen zu lassen. Ein weiteres Highlight stellte der Fachvortrag von Kerstin Steinfurth und Carsten Trimpop zum Thema „Das Persönliche Budget – Wir machen’s einfach!“ dar. Zahlreiche aktuelle Informationen aus der Selbstständigkeit gab es vor Ort auch von der BHP Agentur selbst, die alle zwei Tage als Ansprechpartner präsent war. Der Freitagabend gehörte dann dem informellen Austausch der Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Abendessen. Spannende Workshops am Samstag rundeten die Jahrestagung ab. Am Ende fuhren 50 Tagungsteilnehmer mit einem durchweg positiven Resümee und vielen neuen Impulsen für ihre Arbeit aus Darmstadt zurück ins restliche Bundesgebiet.
Die Präsentationen und Skripte zu den Fachvorträgen und Workshops erhalten Sie hier (Download ausschließlich zur eigenen Verwendung):
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
Das persönliche Budget | Vortrag / Präsentation / Workshop | 2.8 MiB | 4. Mai 2015 | |
Heilpädagogische Praxen stellen sich vor | Vortrag / Präsentation / Workshop | 3.0 MiB | 4. Mai 2015 |
25. – 26. April 2014
Alice-Salomon-Schule | Kirchröder Straße 13 | 30625 Hannover
Die Jahrestagung in 2014 fand vom 25.-26. April 2014 in der Alice-Salomon-Schule in Hannover statt. Mit 50 Teilnehmenden war die Veranstaltung gut frequentiert und wurde ihrem Ruf als Highlight für Selbstständige im BHP und Interessenten, die es gern werden möchten, voll gerecht. Beide Tage waren prall gefüllt mit Fachvorträgen und Workshops, die Anlass zu vielseitigen Diskussionen und Gesprächen boten.
Besonders hohen Zuspruch erreichte der Beitrag von Gitta Pötter (Bundesvorsitzende Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung e.V. – VIFF) zum Thema „Frühförderung – ein System im Wandel“. G. Pötter ist ebenfalls beratendes Mitglied im Vorstand der VIFF Berlin-Brandenburg und agierte in Hannover auch in deren Auftrag.
Bei allem hochkarätigen Programm kam das Netzwerken am Rande und in lockerer Atmosphäre am Freitagabend nicht zu kurz. Dazu bot der gemeinsame Besuch im Restaurant „New May Flower“ ausreichend Gelegenheit. Das Resümee der Teilnehmenden war ein durchweg Positives und mancher nahm sich bereits jetzt vor, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Die Einladung zur Jahrestagung für Selbstständige im nächsten Jahr soll bereits im Herbst 2014 erfolgen.
Die Präsentationen und Skripte zu den Fachvorträgen und Workshops erhalten Sie hier (Download ausschließlich zur eigenen Verwendung):
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
Hauptvortrag von Frau Gitta Pötter „Frühförderung – Ein System im Wandel“ | Vortrag / Präsentation / Workshop | 774.2 KiB | 9. Mai 2014 | |
Entwicklungsberichte defizitär UND wertschätzend schreiben | Vortrag / Präsentation / Workshop | 380.1 KiB | 9. Mai 2014 | |
Meine Praxis und ich trennen sich | Vortrag / Präsentation / Workshop | 929.4 KiB | 30. April 2014 | |
Businessplan | Vortrag / Präsentation / Workshop | 778.8 KiB | 30. April 2014 | |
Basiswissen: Aufsichtspflicht für Heilpädagogen | Vortrag / Präsentation / Workshop | 162.8 KiB | 30. April 2014 | |
Das Mitarbeitergespräch | Vortrag / Präsentation / Workshop | 130.9 KiB | 30. April 2014 |
26. – 27. April 2013
Anna-Zillken-Berufskolleg Dortmund | Arndtstr. 5, 44135 Dortmund
Am 26./27. April 2013 fand zum zweiten Mal nach 2012 eine zweitägige Jahrestagung zum Thema „Selbstständig als Heilpädagoge“ statt. Dieses Jahr wurde an das Anna-Zillken-Berufskolleg nach Dortmund eingeladen. Die Jahrestagung bot auch in diesem Jahr allen Interessierten ein erweitertes Angebot mit Fachvorträgen, Workshops sowie Möglichkeiten zum informellen Austausch.
Die etwa 50 Teilnehmer der Jahrestagung 2013 wurden durch Herrn Oliver Hees, Abteilungsleiter der Fachrichtung Heilpädagogik am Anna-Zillken-Berufskolleg, sowie durch BHP Geschäftsführer Wolfgang van Gulijk und Kai Timpe, als Mitarbeiter der BHP Agentur, begrüßt. Danach folgte der Fachvortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Schäper von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen zum Thema „Menschen mit Behinderungen im Alter – Teilhabechancen durch heilpädagogische Begleitung“. Neben vielen Fragen entstand auch eine Diskussion über die Einsatzmöglichkeiten von freiberuflichen Heilpädagogen in diesem Tätigkeitsfeld.
Am Abend stellten Frau Claudia Pap-Hündersen (Schwerte) und Frau Barbara Cirkel (Castrop-Rauxel) ihre Praxistätigkeiten anhand anschaulicher Beispiele vor und beantworteten die Fragen der Teilnehmenden. Am Samstag nutzten nahezu alle Teilnehmenden der Jahrestagung die Möglichkeit zu einer offenen Fragerunde mit den Mitarbeitenden des BHP. Im Anschluss konnte zwischen sieben Vorträgen/Workshops ausgewählt werden, die eine thematische Spannbreite von Unternehmensgründung, Praxisausstieg, Mitarbeitergesprächen, Sozialdatenschutz, Praxissoftware oder sozialrechtlichen Grundlagen umfassten.
Die Präsentationen und Skripte zu den Fachvorträgen und Workshops erhalten Sie hier (Download ausschließlich zur eigenen Verwendung):
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
Meine Praxis und ich trennen sich | Vortrag / Präsentation / Workshop | 844.7 KiB | 20. Juni 2013 | |
Pflegekinder | Vortrag / Präsentation / Workshop | ppt | 155.0 KiB | 7. Mai 2013 |
Menschen mit Behinderungen im Alter | Vortrag / Präsentation / Workshop | ppt | 1.6 MiB | 3. Mai 2013 |
Datenschutz | Vortrag / Präsentation / Workshop | 191.2 KiB | 3. Mai 2013 |